Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten von unserer Kanzlei

Aktuelles

„Hybride Führung – Führungskompetenzen neu denken.“

» mehr erfahren

Aktuelles

Aktuelles

Veranstaltung

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Was ändert sich 2020 steuerlich? Wir zählen Ihnen einige Neuerungen auf.

» mehr erfahren

Aktuelles

Mit einer Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums wird gewarnt:

Aktuell versenden Betrüger im Namen des "Organisation Transparenzregister e.V" E-Mails, analog der Betrugsmasche zur Eintragung in dubiosen Firmenverzeichnissen.

» mehr erfahren

Aktuelles

Lesen Sie hier die Einleitung von Martin Fürsattel zu der neuen Ausgabe.

» mehr erfahren

Aktuelles

Das Bundeskabinett hat am 31. Juli den Gesetzentwurf zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität auf den Weg gebracht. Schwerpunkt des vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurfes ist die steuerliche Förderung der Elektromobilität. Die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs, des Fahrrads oder umweltfreundlicher Fahrzeuge soll attraktiver werden.

» mehr erfahren

Aktuelles

Aktuelles

Bei dem Vorabentscheidungsersuchen des BFH ging es um die Frage, ob Fahrschulunterricht zum Erwerb der Fahrerlaubnisklassen B und C1 von dem Begriff des Schul- und Hochschulunterrichts in der Art. 132 Abs. 1 Buchst. i und j MwStSystRL erfasst ist.

» mehr erfahren

Aktuelles

In Zeiten der Digitalisierung muss der steuerliche Berater bereit sein, Veränderungen anzugehen. Das gilt nicht nur im Verhältnis zu den Mandanten, sondern vor allem auch für die eigene Kanzlei.

» mehr erfahren

Aktuelles

Aufgrund einer technologischen Umstellung ändert sich die Welt des Faxversands. Durch neue Übertragungswege könnten Faxe zukünftig unvollständig oder gar nicht beim Adressaten ankommen.

» mehr erfahren

Aktuelles

Steht die Hitze im Büro, stellt sich die Frage nach der richtigen Kleidung. Unternehmer dürfen Dresscodes lockern, nicht aber auf Schutzkleidung verzichten. Wichtig sind weitergehende Maßnahmen zum Arbeitsschutz bei Hitze, im Büro wie im Freien.

» mehr erfahren

Aktuelles

"Influencer, Streamer, Blogger und YouTuber – in rasanter Geschwindigkeit

hat sich zuletzt eine neue Generation von Unternehmern entwickelt. Die daraus resultierenden

Steuerpflichten stellen so manchen Berater vor neue Herausforderungen."

» mehr erfahren

Aktuelles

Wertunabhängiges Model oder wertabhängiges Model?

» mehr erfahren

Aktuelles

Lesen Sie hier über die unterschiedlichen Eigenschaften und steuerlichen Auswirkungen der Rechtsformen.

» mehr erfahren

Aktuelles

Kanzlei «Fürsattel & Collegen» erhält das Label «Digitale Kanzlei 2019» der DATEV eG. Was es mit dem Label auf sich hat und welche Kriterien erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.

» mehr erfahren

Aktuelles

Lesen Sie hier das Interview zwischen Martin Fürsattel und Christos Christopulos von der DATEV zum Thema Cross Solution Center.

» mehr erfahren

Aktuelles

Der Bundesfinanzhof fasst Urteil über die betragsmäßige Beschränkung des Abzugs der Unterkunftskosten.

» mehr erfahren

Aktuelles

Änderungen im Bereich Midi- und Minijobs

» mehr erfahren

Aktuelles

Dieses Urteil könnte auch in Deutschland die Arbeitswelt umkrempeln: Alle Unternehmen sollen verpflichtet werden, die tägliche Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. So hat es der Europäische Gerichtshof am Dienstag entschieden

» mehr erfahren

Aktuelles

Gegen die missbräuchliche Inanspruchnahme von Kindergeld will die Bundesregierung mit einem Gesetzentwurf vorgehen und zusätzlich illegale Beschäftigung schärfer bekämpfen.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

In der schwarz-roten Koalition verschärft sich drei Wochen vor der Europawahl der Streit über den Kurs in der Steuer- und Finanzpolitik.

» mehr erfahren

Aktuelles

Aktuelles

Veranstaltung

„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“

Anton Bruckner

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (BGBl. I 2018, S. 2338).

» mehr erfahren

Aktuelles

Aktuelles

Interview mit Martin Fürsattel von der Kanzlei Fürsattel & Collegen

Fürsattel & Collegen ist eine Steuerberatungskanzlei mit Sitz in Bayern und Brandenburg. Die Traditions-Kanzlei wird von Martin Fürsattel in zweiter Generation geführt. Billomat hatte ihn im Interview! Was dabei herausgekommen ist lesen Sie hier.

» mehr erfahren

Aktuelles

Das Bundeskabinett beschloss am 01.08.2018 einen Gesetzesentwurf, dass Internet-Plattformen wie „Ebay“ oder „Amazon“ künftig für Umsatzsteuerbetrug bei Verkäufen über ihre Seite haften.

» mehr erfahren

Aktuelles

Für den Vorsteuerabzug muss die Rechnung eine Anschrift des leistenden Unternehmers enthalten, unter der er postalisch erreichbar ist. Wie der Bundesfinanzhof unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung mit Urteilen vom 21.06.2018 entschieden hat, ist es nicht mehr erforderlich, dass die Rechnung weitergehend einen Ort angibt, an dem der leistende Unternehmer seine Tätigkeit ausübt (Az.: V R 25/15 und V R 28/16).

» mehr erfahren

Aktuelles

Wir sind jetzt TOP - Digital!

Die Kanzlei „Fürsattel & Collegen Steuerberater“ wurde durch ein Audit am 03.08.2018 mit herausragenden 96 Punkten von möglichen 100 Punkten für ihre hohe digitale Kompetenz ausgezeichnet.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Seit einigen Jahren ist die sogenannte Share Economy in aller Munde. Einige Unternehmen, wie z. B. „Airbnb“, sind damit weltweit und daher auch in Deutschland sehr erfolgreich. Doch die Besteuerung dieser Einnahmen, könnte Fragen aufwerfen.

» mehr erfahren

Aktuelles

Dazu eine aktuelle Meldung von der offiziellen Webseite des Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht:

» mehr erfahren

Aktuelles

Die 5. Geldwäsche-Richtlinie ist nach der formalen Zustimmung des Rates am 14.05.18 verabschiedet worden. Nach Veröffentlichung des Rechtsaktes im EU-Amtsblatt müssen die Mitgliedstaaten die Bestimmungen spätestens 18 Monate nach Inkrafttreten der Richtlinie in nationales Recht umsetzen.

» mehr erfahren

Aktuelles

Wie bereits erwartet werden konnte, hat das Bundesverfassungsgericht am 10. April 2018 die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.

» mehr erfahren

Aktuelles

Das neue EU – Datenschutzrecht tritt mit dem 25.05.2018 in Kraft. Diese Verordnung gilt innerhalb der ganzen EU und soll die verschieden Datenschutzrechte, die bisher gelten, vereinheitlichen und einheitliche Standards sichern.

» mehr erfahren

Aktuelles

Die Datenschutzkonferenz veröffentlicht Auslegungshilfen zur Datenschutz - Grundverordnung, darin werden einheitliche Sichtweisen zu verschiedenen Kernthemen der DS - GVO wiedergegeben.

Dazu lesen Sie hier die Veröffentlichung des Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.

» mehr erfahren

Veranstaltung

Wie Ihnen sicherlich bekannt sein dürfte, tritt am 25.05.2018 die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Diese Neuregelung ist grundsätzlich für sämtliche Unternehmen von großer Bedeutung; die Auswirkungen werden aber nach unserer Kenntnis nur unzureichend gewürdigt und umgesetzt. Wir klären Sie auf und geben Ihnen Hilfestellung bei der Umsetzung.

Termine am 20.3. in Nürnberg und 26.3. in Teltow.

» mehr erfahren

Aktuelles

Wir feiern am 10.12.2017 das 65-jährige Jubiläum der Kanzlei Fürsattel & Collegen Steuerberater.

» mehr erfahren

Aktuelles

Was ist erlaubt?

Die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Das geänderte vereinfachte Ertragswertverfahren zur Unternehmensbewertung soll den negativen Effekten aus dem stark gesunkenen Zinsniveau Rechnung tragen. Mögliche Rückwirkungen könnten problematisch werden.

» mehr erfahren

Aktuelles

Der DStV hat eine Information zu den Meldungen zum Transparenzregister nach dem neuen Geldwäschegesetz veröffentlicht.

» mehr erfahren

Aktuelles

Sind Sie vorbereitet?

Ab Mai 2018 gilt in der Europäischen Union ein neues Datenschutzrecht.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Die obersten Finanzrichter haben entschieden: Scheidungskosten können steuerlich nicht mehr abgesetzt werden. Zwar könne das Leben ohne Scheidung stark beeinträchtigt sein, doch die Existenz sei nicht bedroht.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Die Fristen zur Abgabe der Steuererklärungen werden verlängert. Bei näherer Betrachtung gibt dies nur beschränkt Anlass zum Jubeln.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Vorbereitet Sein:

Der britische EU-Austritt wird nicht nur die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europäischer Union und Vereinigtem Königreich tangieren, sondern auch steuerliche Auswirkungen für deutsche Unternehmen haben.

 

» mehr erfahren

Aktuelles

Der EU-Austritt Großbritanniens könnte Auswirkungen auf die bisherige Praxis des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes ins Vereinigt Königreich haben.

 

» mehr erfahren